
Die ersten Schritte am Aktienmarkt
Um mit Aktien handeln zu können, wird Depot benötigt.
Am günstigsten sind Direktbanken, die den handel über das Internet ermöglichen. Hausbanken verlangen leider zu hohe Ordergebühren, die den Gewinn drücken können.
Zu empfehlen sind meine drei Favoriten:
Nach dem ein Broker gefunden worden ist, sollte man sich überlegen wie man handeln möchte und was das Ziel des Handels sein sollte.
Manche möchten regelmäßig in Aktien sparen und verwirklichen dies über einen Sparplan. Andere wiederum haben einen größeren Betrag zur Seite und möchten dies Anlegen.
Das Wie wird meistens von unserem Kontostand schon entschieden, wer keine 10.000 € anlegen kann, weicht auf einen regelmäßigen Sparplan aus.
Beim Was haben wir jedoch noch die Entscheidungsmöglichkeit. Das Anlageziel entscheidet meistens über das Risiko, das wir eingehen wollen.
Mögliche Anlageziele sind meistens:
Den Ruhestand finanziell abzusichern, ist für viele ein großes Ziel. Die Sicherheit der Anlage steht an oberster Stelle, denn mit dem Geld für die Rente wollen nur die wenigsten spekulieren.
Risikoarme Strategie – Sicherheit vor Rendite
Von den regelmäßigen Zinserträgen Leben zu können, davon träumen viele.
Bei dieser Strategie stehen Dividenden starke Aktien und ETFs in Vordergrund.
Kapital Anhäufen für eine große Investition
Kurzer Anlagehorizont mit niedriger bis mittlerer Rendite – ein gewisses Risiko wid eingegangen
Geld vermehren wollen alle, die an der Börse investieren. Dieser Anlagentyp möchte jedoch hohe Rendite sehen und geht dafür auch spekulativen Aktien nicht aus dem Weg.
Erhöhtes Risiko für höhere Rendite
Man sollte sich eine Strategie machen und dieser auch treu bleiben, wenn man am Aktienmarkt bestehen möchte.